Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote zu Ihnen passen. Mit unserem Newsletter (Anmeldung unten rechts) informieren wir Sie gerne aktuell.
Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau wendet sich im Rahmen ihrer Impulspost erstmals gezielt an 18- bis 29-Jährige – und zwar digital sowie auf TikTok. Unter dem Slogan „Ich kann mich nicht entscheiden. FragMatz!“ geht es ums Thema Entscheidungsfindung.
Der Weltladen Dillenburg e.V. spendet jedes Jahr einen großen Teil des Gewinns seines Weltladens in der Hauptstraße 93 in Dillenburg für soziale Projekte – in der Region und auch im Ausland.
Die Pröpstin für Nord-Nassau, Pfarrerin Sabine Bertram-Schäfer, stellt sich auf der Herbstsynode der EKHN vom 26. bis 29. November zur Wiederwahl. Die evangelische Pfarrerin ist seit September 2020 als Pröpstin für Nord-Nassau im Amt.
Von Mittwoch, 26. November, bis Samstag, 29. November, tritt in Frankfurt am Main die Synode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) zu ihrer Herbsttagung zusammen. Die 120 Delegierten beraten und beschließen mehr als 40 Tagesordnungspunkte.
Das Adventskonzert der Kinderkantorei und der Kantorei der Evangelischen Kirchengemeinde Ewersbach findet am Sonntag, 14. Dezember 2025 um 18 Uhr in der Margarethenkirche statt
Zwei Referenten aus der EKHN veröffentlichen eine neue kostenlose Publikation wie wir KI – Künstliche Intelligenz verstehen und kompetent nutzen können. Die Publikation bietet praxisnahe Methoden, rechtliche Rahmenbedingungen und gesellschaftliche Perspektiven rund um den Einsatz von KI.
In Corona-Zeiten war das im Freien spazieren gehen eine gute Idee. Das Angebot "Walk & Talk" läuft seit dem noch immer. Das Bedürfnis nach Bewegung und Austausch ist ungebrochen groß. Jeden Dienstag kann man mit anderen Menschen unterwegs sein. Los geht's um 14 Uhr.
Das Tansania-Café hat zum Martini-Markt wieder viele Menschen ins Haus der Kirche und Diakonie gelockt. Auch wenn die Zahl der Besucher etwas gesunken ist, sind Marcus Grosch und Uwe Seibert mit dem Erlös für das Partnerschaftsprojekt zufrieden.
Ein Besuch des Bibelmuseums Frankfurt lohnt immer: Wer das nächste Mal dort ist, kann nun auch eine historische Lutherbibel aus dem Jahre 1671 bestaunen. Überreicht hat das gute Stück die Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Dr. Beate Hofmann.
„Kommt! Bringt eure Last.“ So lautet der offizielle deutsche Titel des Weltgebetstages 2026, der im kommenden Jahr am 6. März begangen wird. Diesmal kommt die Liturgie aus Nigeria. Schon jetzt kann das Material zur Vorbereitung bestellt werden.
Bunte Laternen und fröhliche Lieder: Das Fest zu Sankt Martin erinnert am 11. November an Mitgefühl und christliche Nächstenliebe. Die Geschichte vom geteilten Mantel bewegt bis heute – und wird bei den Laternenumzügen immer wieder lebendig.
Am 9. November gedenken wir der Pogrome und damit dem unfassbaren Leiden jüdischer Menschen während des Nationalsozialismus. Nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel sind die Erinnerungen an das Pogrom vom 7. Oktober 2023 präsent. Deshalb ist es wichtig, sich gegen alle Formen des Judenhasses zu stellen.
Anlässlich der geplanten Gründung einer AfD-Jugendorganisation Ende November in Gießen und der Sorge vieler Menschen vor der Bedrohung der Demokratie, ermutigt die Pröpstin für Oberhessen, Dr. Anke Spory, sich öffentlich und gewaltfrei am „Fest der Demokratie“ auf dem Berliner Platz in Gießen am Samstag, 29. November, aktiv zu beteiligen.
Unter dem Motto "Gott wohnt bei uns" feiert die Kirchengemeinde Hirzenhain das 300-jährige Bestehen ihrer Dorfkirche. Geboten werden verschiedende Veranstaltungen von Donnerstag, 30. Oktober bis Sonntag, 2. November 2025. Hier die Übersicht...
Am Sonntag, 2. November 2025, um 16 Uhr gibt es einen interaktiven Gottesdienst in der Haigerer Stadtkirche. Unter dem Thema "Beziehungsweise Gerechtigkeit" erwartet die Besucher eine Erlebniswelt von 16 Stationen, an denen die Teilnehmenden auf spielerische Weise Aspekte von Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit nachempfinden.
Macht ein Kreuzchen im Kalender, der Termin steht: Am Sonntag, 13. September 2026, feiert das Evangelische Dekanat an der Dill "Das Fest!" Nach 25 Jahren gibt es wieder einen evangelischen Kirchentag an der Dill. Und das auf dem Gelände des Johanneum-Gymnasiums in Herborn.
Am 27. November 2025 wird das Herborner Schloss zum Schauplatz einer spannenden musikalischen Lesung. Vera Bleibtreu alias Prof. Dr. Angela Rinn, Professorin am Theologischen Seminar, und Johann Lieberknecht, Kirchenmusiker ebendort, entführen in einen aufregenden, herbstlichen Kriminalfall.
In der Dillenburger Pfarrkirche findet am 7. Dezember 2025 ein Adventskonzert mit „bene vocale“ und dem Ensemble „Colorito“ statt. Karten sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich.
Die Polizeidirektion Lahn-Dill und die Evangelische Polizeiseelsorge laden zum 15. Adventkonzert am Samstag, 6. Dezember 2025, ab 17 Uhr in die Evangelische Stadtkirche Herborn ein. Der Eintritt ist frei, es wird um eine Spende gebeten. Der Einlass ist ab 16.15 Uhr.
Zu einer Fahrt nach Taizé lädt die Kirchengemeinde Herborn-Mittenaar-Siegbach junge Menschen von 15 bis 27 Jahren ein. Die Taizé-Fahrt soll vom 6. bis 12. April 2026 stattfinden. Vikarin Nele Fornoff gibt dazu weitere Informationen am 15. Dezember 2025 um 19 Uhr.
Geistliche und weltliche Lieder aus der Ukraine und Russland präsentiert das Ensemble "Harmonie" am Donnerstag, 27. November um 19 Uhr in Haiger-Offdilln und einen Tag später in Herborn-Burg. Der Eintritt zu beiden Konzerten ist frei, es wird um Spenden gebeten.
Es gibt Gedenktage, die fühlen sich schwer an, sagt Pfarrerin Anabel Cosima Platalla. Für sie gehört der Totensonntag in diese Kategorie. Wie es zu diesem Gedenktag kam, das ist eine anrührende Geschichte.
In einem musikalischen Gottesdienst ist Pfarrerin Bettina Marloth am Volkstrauertag (16. November 2025) in der Nanzenbacher Kirche in den Ruhestand verabschiedet worden. Sie ist zu ihrer Familie nach Berlin umgezogen und genieße das Leben in der Großstadt.
Das Motto des diesjährigen Buß- und Bettages klingt wie eine Einladung: "Ich bin da, wenn Du mich brauchst". Zugegeben. Menschen können dies Versprechen oft nicht halten. Der Buß- und Bettag 2025 ist eine Einladung, Gott zu begegnen. Unsere Tipps für den kirchlichen Feiertag am 19. November 2025.
Das Dekanats-Orchester sucht weitere Mitspielende: Es gestaltet Konzerte und Gottesdienste in den großen und kleinen Kirchen links und rechts der Dill. Das Orchester spielt ein vielfältiges Repertoire.
Willkommen sind Instrumentalisten gerne auch als Wiedereinsteiger, die mit anderen musizieren wollen.