Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote zu Ihnen passen. Mit unserem Newsletter (Anmeldung unten rechts) informieren wir Sie gerne aktuell.
Das Frühjahrskonzert der Johanniskantorei Dillenburg konnte im vergangenen Jahr wegen Corona nur in der katholischen Pfarrkirche stattfinden, am Sonntag, 22. Mai singt der Chor erstmals nach drei Jahren Pause wieder in der historischen Stadtkirche.
In diesem Jahr feiert die EKHN ihr 75-jähriges Jubiläum, denn sie wurde am 30. September 1947 in Friedberg gegründet. Während der Synodentagung wurde das Festjahr in Frankfurt eröffnet. Höhepunkte werden eine Festveranstaltung, eine Wanderausstellung und Erzähl-Cafés sein.
Die Synode der EKHN hat die Resolution „Nach Wahrheit, Gerechtigkeit und Frieden streben“ verabschiedet. Darin heißt es, dass die Menschen in der Ukraine ihr Leben, ihr Land und ihre Freiheit mit Recht verteidigten. Allerdings sollen die weltweiten Folgen des Krieges mehr in den Blick genommen und die Diskussion über friedensethische Themen verstärkt werden.
Der Kirchenpräsident sagte angesichts des Ukraine-Krieges: „Krieg bedeutet nicht das Ende von Politik und Diplomatie.“ Aufgabe von Kirche sei es, zur Suche nach der ethisch verantwortbarsten Handlungsoption beizutragen.
Das EKHN-„Kirchenparlament“ tagt noch bis Samstag in Frankfurt. Am Freitag wird der Krieg in der Ukraine in mehreren Tagesordnungspunkten thematisiert. Zudem wird die Arbeit am Reformprojekt „ekhn2030“ fortgesetzt.
Erstmals steht eine Frau an der Spitze der EKHN-Synode: die Medizinerin Dr. Birgit Pfeiffer. In ihrer Wahlrede sagte sie, dass der Glaube an den dreieinigen Gott uns auch in schwierigen Zeiten Hoffnung gebe.
Die Synodalen haben sich zur konstituierenden Sitzung getroffen und wählen bereits am Nachmittag eine neue Synoden-Spitze und somit auch eine neue Inhalberin oder einen Inhaber des Präsesamtes.
Die neue Kirchensynode tagt in Frankfurt: Für das Evangelische Dekanat an der Dill sind Pfarrerin Sonja Oppermann (Ballersbach), Marianne Seibert (Eibach) und Jörg Waldschmidt (Dillenburg-Frohnhausen) sowie Sascha Schwunck (Haiger) dabei.
Wie geht es weiter in der Kirchengemeinde Oberscheld? Dekan Roland Jaeckle wirbt für einen Neustart, gesucht werden weiterhin Ehrenamtliche für den Kirchenvorstand. Die Pfarrstelle für Oberscheld und Eibach soll baldmöglichst neu ausgeschrieben werden, so der Dekan.
Die eigene Konfirmation ruft besondere Erinnerungen wach, wie die Aufregung beim Einzug in die Kirche. Gerade besondere Ereignisse im Leben kann das Gehirn gut speichern, wenn damit intensive Emotionen verknüpft werden. Offenbar ist das bei einigen Kirchenmitgliedern der Fall – aufgrund eines Aufrufes in Social-Media machten sich viele sofort auf die Suche nach ihrem Konfibild. Auch das Foto von Kirchenpräsident Jung konnte aufgestöbert werden.
Spiritualität aus Schottland: Pfarrerin Karin Schmid hat ein Buch zur Liturgie aus Iona veröffentlicht. Von der über tausend Jahre alten Abtei Iona auf der gleichnamigen Hebrieninsel in Schottland geht bis heute eine besondere Faszination aus, sagt Pfarrerin Karin Schmid. Die Referentin für Bildung im evangelischen Dekanat an der Dill hat das Kloster schon oft besucht.
Ein schöner Ausflugstipp in Corona-Zeiten kann der Missionsweg Nord-Nassau sein: Wer zu anderen Menschen Abstand hält und das erste Grün in der Natur genießen will, ist hier genau richtig. Der Weg verläuft zwischen Liebenscheid und Haiger ...
Eine Bildungsreise führt vom 11. bis 19. Oktober 2022 in das Heilige Land. Pfarrer Michael Brück und Pfarrer Eberhard Hoppe laden ein, Israel auf den Spuren Jesu zu entdecken. Das Land fasziniert, hier liegen die Wurzeln des jüdischen, christlichen und islamischen Glaubens.
Mal einfach raus - das geht auch zu Corona-Zeiten. Wir haben gefragt: Welchen kleinen Rundweg kennt Ihr? Präses Dr. Wolfgang Wörner aus Sinn nimmt uns mit durch das Stippbachtal in Richtung Dreisbach. Zur Nachahmung empfohlen...
Für die kirchlichen Mitarbeitenden im Dekanat an der Dill ist das Familienbudget geöffnet worden. Es gibt erstmals weitere Kriterien neben Kinderbetreuungs- und Pflegekosten: 93 Anträge wurden im Januar 2022 fristgerecht an die MAV an der Dill gestellt. Das Geld wird nun ausgezahlt.
Nach zwei Jahren war es endlich soweit: Pfarrerin Dr. Julia Désirée Weiß und Pfarrer Daniel Balschmieter wurden am Sonntag, 8. Mai um 17 Uhr in Dillenburg in das Pfarramt eingeführt. Die Ordination hat in der Stadtkirche Dillenburg stattgefunden.
Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) öffnet die Jugendburg Hohensolms für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine: Ende vergangener Woche sind erste Flüchtlinge glücklich in Hohenahr angekommen. Weitere Menschen werden erwartet.
Das Schloss in Herborn – für viele Herborner ist es ein geheimnisvoller Ort. Welcher Ort könnte besser geeignet sein für eine Krimi-Lesung! Am Donnerstag, 2. Juni 2022 um 19.30 Uhr verwandeln Regina Zimmermann-Emde und Vera Bleibtreu das Schloss in eine mörderische Szenerie ...
Wer ein Instrument spielt und mit anderen gerne musiziert, ist beim Dekanats-Orchester genau richtig: Gespielt werden klassische Werke geistlicher und weltlicher Musik - aber auch Filmmusik. Kirchenmusikerin Mi Young Jeon lädt Intererssierte ein zu den nächsten Proben...
Ab 19. Mai 2022 tritt die neue, die 13. Kirchensynode der EKHN zusammen. Es ist die konstituierende Tagung, in der viele neue und bisherige Synodale zusammenkommen. Synodale erklären in diesem Video, wie das „Kirchenparlament“ arbeitet und warum sie sich ehrenamtlich engagieren.
Unter Corona haben besonders die Chöre gelitten. Wegen der Aerosole standen Choraufführungen unter Generalverdacht - dabei überwiegen die positiven Effekte: Singen macht Spaß und ist gesund. Wie gut, dass die Chöre wieder durchstarten und zu den Proben einladen...
Die Vorbereitungen für den Deutschen Evangelischen Kirchentag 2023 in Nürnberg laufen an. Nachdem das Kampagnenmotiv mit der Losung „Jetzt ist die Zeit“ präsentiert wurde, können sich jetzt Mitwirkende anmelden. Für Gruppen und Kirchengemeinden aus der EKHN, die den DEKT mitgestalten wollen, ist eine kleine finanzielle Unterstützung vorgesehen.
Die Evangelischen Kirchen in Deutschland und der Zentralverband des Bäckerhandwerks rufen Kirchengemeinden, Konfis und Bäckereien dazu auf, auch in diesem Jahr gemeinsam Brot zu backen. Der Erlös ist für Hilfsprojekte in aller Welt. Die Idee dazu kam vor zehn Jahren aus Hessen.
Endlich wieder! Von 16. bis 19. Juni 2022 feiert die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau den 11. Jugendkirchentag (JKT) in Gernsheim (Kreis Groß-Gerau). Als eines der ersten Festivals nach der langen Corona-Pause lädt der JKT Jugendliche zum Feiern und Glauben ein. Bis zu 4000 Gäste werden erwartet. 300 Ehrenamtliche bereiten das Treffen vor.
Es wird weiterhin ökumenische Friedensgebete am Sonntagabend auf dem Wilhelmsplatz geben. Darauf haben sich die Evangelische und die Katholische Kirchengemeinde verständigt. Jeweils Sonntags um 18 Uhr wollen die Gemeinden öffentlich für den Frieden beten.
Manches, was wir tun, hat Folgen. Manches, was wir tun, bewirkt Gutes. Wie ist denn das mit dem Beten? Lohnt sich das? Pfarrer Michael Böckner sagt "Ja" und erinnert an ein Lied der kölschen Musikgruppe BAP ...