Adventskonzert
Tipp für Sonntag, 9. Dezember um 17 Uhr ...
Die Johanniskantorei der Evangelischen Kirchengemeinde Dillenburg lädt am Sonntag, 9. Dezember um 17 Uhr in die katholische Pfarrkirche zum traditionellen Adventskonzert ein.
Auf dem Programm stehen Werke von G.Ph. Telemann, A. Vivaldi und J.S. Bach, dessen „Magnificat“ in D-Dur den festlichen Abschluss des Konzerts bildet. Ausführende sind neben der Johanniskantorei Britta Stallmeister und Susanne Schaeffer (beide Sopran), Daniela Thomas (Alt), Daniel Sans (Tenor), Hildebrand Haake (Bass), Burghardt Zitzmann (Orgel) sowie die Kammerphilharmonie Bad Nauheim. Das Orchester setzt sich zumeist aus professionellen Musikerinnen und Musikern aus Bad Nauheim und der Region zusammen und hat in den 20 Jahren des Bestehens mit vielfältigsten Projekten eine ungewöhnlich große Palette an Stilrichtungen mit großem Erfolg dargeboten.
Neben der besonderen Pflege kammermusikalischer Werke widmet sich das Orchester der Interpretation sinfonischer Werke und selten gespielter Literatur. Die Zusammenarbeit mit den herausragenden Bläser- und Streichersolisten des hr-Sinfonieorchesters und anderer Kulturorchester Deutschlands hat beim Publikum bislang große Resonanz hervorgerufen.
Die Johanniskantorei der Ev. Kirchengemeinde Dillenburg wurde ursprünglich als Kirchenchor gegründet und 1982 von Karl-Peter Chilla zu einem Oratorienchor umgebildet. Zum Repertoire des Chores zählen die bekannten Werke der Chorliteratur wie das Weihnachtsoratorium von J.S. Bach, der „Messias“ von G.F. Händel, Bach-Passionen, Haydn- und Mozart-Messen, das „Requiem“ von G. Verdi sowie Mendelssohns „Lobgesang“, „Paulus“ und „Elias“. Zurzeit sind ca. 60 Sängerinnen und Sänger in der Johanniskantorei aktiv.
In der Regel finden pro Jahr zwei Chor- und Orchesterkonzerte statt, ferner singt die Johanniskantorei in den Gottesdiensten der evangelischen Stadtkirche Dillenburg. In letzter Zeit wurde das Repertoire des Chores stetig erweitert, unter anderem durch Werke von Brahms („Liebesliederwalzer“) und Saint-Saëns („Oratorio de Noël“).
» Konzertkarten sind im Vorverkauf bei Buchhandlung Rübezahl (Hüttenplatz) sowie im Weltladen (Hauptstraße) zum Preis von 20 Euro (ermäßigt 18 Euro) erhältlich, Schüler und Studenten zahlen 8 Euro. Die Platzwahl bei diesem Konzert ist frei, es werden keine Platzkarten angeboten. Restkarten können am Konzerttag ab 16 Uhr an der Abendkasse erworben werden.
» Wort zum Tag
» Tipps&Termine
Die Krippe besuchen
Tipp für die Zeit ab 2. Dezember in Dillenburg-Frohnhausen ...» mehr
Sekretär/in für Gemeindebüro
in Teilzeit mit 5 Wochenarbeitsstunden ab Januar 2019 ...» mehr
Gemeinsam Türchen öffnen
Lebendiger Adventskalender unter dem Thema "Gastfreundschaft"» mehr
» Alle Veranstaltungen
» Noch Fragen...?
Sie suchen Informationen, haben Anregungen?
» per E-Mail hier
Telefon: 0 27 72 / 58 34-200
» Schon gesehen?
EKHN | Aktuell
Werkstatt-Tag | 17. Nov. 2018
HERBORN | Der Film